Die Methode

HIPPOLINI®

ist ein fundiertes reformpädagogisches Reiteinstiegskonzept, mit dem vor allem Vor- und Grundschulkinder das selbstständige Reiten erlernen können. Reiten soll dabei als feiner Dialog zwischen Pony und Kind verstanden werden. Beim Reiten geht es auf der einen Seite um das ganzkörperliche Sprechen (Einwirkung wie Lenken und Bremsen), auf der anderen Seite um das ganzkörperliche Hören (ausbalancierter, sicherer und zügelunabhängiger Grundsitz). Diese beiden Aspekte beim selbstständigen Reiten zu verbinden ist ein langer Lernprozess, bei dem wir immer auch das Wohl der Ponys im Auge behalten müssen, für die das Reitenlernen der Kinder möglichst schmerzfrei und harmonisch ablaufen soll, damit sie mit Freude bei der Arbeit sind, mit den lernenden Kindern kooperieren und Fehler verzeihen. Deshalb trennen wir zu Beginn die Einwirkung vom Sitz, um uns im Laufe der Ausbildung zu einem harmonischen Miteinander zwischen Reiter*in und Pony zu entwickeln. Die Einwirkung übernimmt das Kind, welches das Pony führt, so dass sich das reitende Kind voll und ganz auf seinen ausbalancierten Sitz konzentrieren kann. Erst wenn die Reiter*in in allen Gangarten sicher sitzt und das Pony vom Boden aus durch einen komplexen Parkour führen kann, bringen wir nach und nach beide Aspekte zusammen und gelangen so zum selbsttständigen Reiten mit Sattel und Zügeln. Dabei lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo und dank des HIPPOLINI® Konzeptes ist es möglich, ganz individuell darauf einzugehen und die Schüler*innen entsprechend zu begleiten.

  • Kursbeschreibung Hippolini Grundschule pdf download

  • Kursbeschreibung Hippolini Reitschule pdf download