Unterricht/Angebote

 

Die Ponybegegnung

Altersgruppe 2 bis 4 Jahre


Die Ponybegegnung bietet Raum für die ersten Kontakte des Kindes mit dem Lebewesen Pferd. Das Kind kann spielerisch und immer mit direkter Begleitung einer Lehrkraft (und bei Bedarf auch einem Elternteil) erste Eindrücke rund um das Pony sammeln. Dieses Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Kleinsten ausgelegt.

Die Ponybegegnung ist geeignet für Kinder ab dem 2. Lebensjahr, es gibt kein definiertes Lernziel. Das Reiten steht nicht im Vordergrund. Die meisten Kinder setzten sich bei Erstkontakt nicht auf das Pony. Die Begegnung, Sehen, Streicheln und Anfassen stehen im Vordergrund.

Die Pony Begegnung findet auf Anfrage immer samstags vor dem Miniclub statt.


Der Miniclub

Ab 4 Jahren

Größe max. 135 cm und Gewicht max. 35 kg

Der HIPPOLINI Miniclub besteht aus einer Gruppe von 6 (bis 9)Kindern, die auf dem Reitplatz mit 2 (3)Ponys spielerisch erste Reiteindrücke sammeln. So werden sie optimal auf die HIPPOLINI Grundschule vorbereitet. Ganz wichtig ist auch hier noch die sinnliche Begegnung mit dem Lebewesen Pony. Gemeinsam werden die Ponys geputzt und auch nach der Reitstunde versorgt. Auf dem Reitplatz führen sich die Kinder gegenseitig, zu Beginn gesichert durch die Lehrkraft, später auch selbstständig und machen so erste Erfahrungen, die ihnen bei den weiterführenden Kursen als Basis dienen. Auf einem der größeren Ponys werden kleine Spiele und Bewegungsübungen ausgeführt, die teilweise Elemente aus dem Voltigieren enthalten, zum Teil aber auch Vorläuferfähigkeiten für die Schule fördern.

Kindern in diesem Alter geht es vor allem um das Bedürfnis getragen zu werden. Da die jungen Reiter*innen oftmals noch eine sehr geringe Konzentrationsspanne haben, dient ein Teil des Reitplatzes als Freispielbereich. Hier können sie sich zwischendurch ausruhen und spielen.

Der Miniclub findet immer samstags statt. Es handelt sich um ein offenes Angebot ohne definiertes Lernziel, in das Kinder jederzeit quereinsteigen können.


Die Hippolini Grundschule

Altersgruppe 7 -10

Größe max. 140 cm und Gewicht max. 45 kg

Die HIPPOLINI Grundschule, mit einer Gruppenstärke von 6 Reitkindern, ermöglicht den Kindern in aufeinander aufgebauten Kursen einen Reiteinstieg, der zum selbstständigen Reiten führt. Jede Reitstunde folgt einem klar aufgebauten Stundenbild und enthält viel Wissen in Theorie und Praxis rund um Ponys und Reiten. Dabei steht der Dialog mit dem Pony und in der Gruppe im Vordergrund. Geritten wird auf 2 Ponys, die im Wechsel selbstständig geführt werden, so dass immer ein Kind reitet und das andere führt. Das dritte Kind steht bereit, wenn die anderen einmal Hilfe brauchen oder beobachtet das Geschehen auf dem Reitplatz. Gerade beim Zuschauen erkennen die jungen Reiter*innen häufig was wichtig ist und können das Gelernte für sich reflektieren. Geritten wird in allen Gangarten, Schritt, Trab und Galopp. Zu Beginn der Kurse reiten wir gebisslos mit einem barefoot Pad, später kommt die Ausrüstung wie Trense und Sattel dazu. Jede Stunde enthält eine Theorieeinheit, die im Freispielbereich mit verschiedenen Materialien geübt und vertieft werden kann. In regelmäßigen Abständen voltigieren die Kinder, um so Gleichgewicht, Losgelassenheit und Angstfreiheit zu fördern.

Die Hippolini Grundschule teilt sich auf in Hippolini I,II und III. Die Kurse sind immer auf ein Schulhalbjahr ausgerichtet und finden ganzjährig statt.


Die Reitschule

Altersgruppe 10 -12 Jahre

160 cm max, 60 kg max

Die Reitschule ist ein Angebot für Kinder, die die Hippolini Grundschule erfolgreich absolviert haben oder anderweitig Reiterfahrungen mitbringen. Hier reiten die Kinder selbstständig in allen Gangarten, sowohl mit Reitpad und Halsring, als auch mit Sattel und Trense. In aufeinander aufgebauten Stunden legen wir eine solide Basis für einen vertrauensvollen und respektvollen Umgang zwischen Reiter*in und Pony und erarbeiten uns die verschiedenen Grundlagen des freien Reitens. Dazu gehören beispielsweise die Hufschlagfiguren und die Bahnregeln, aber auch die Vorbereitung für erste gemeinsame Ausritte und die Bodenarbeit. Dabei lernen wir sowohl die Ausrüstung der englischen, als auch der Westernreitweise kennen. Auch hier arbeiten wir vorerst noch mit 6 Reitkindern und 2 passenden Ponys, so dass sich die Reiter/innen gut gegenseitig helfen und unterstützen können. Jede Einheit wird von einer kurzen Theorieeinheit begleitet, die mit Hilfe verschiedener Spiele selbstständig vertieft werden kann.

Die Reitschule richtet sich an Kinder, die die Hippolini Kurse abgeschlossen haben oder entsprechende Vorkenntnisse mitbringen.


Reiten wie bei Ostwind

Pferdisch für Kinder

Altersgruppe 10 bis 14 Jahre

bis max. 60kg

Das Thema Pferdeflüstern ist spätestens mit dem Abenteuer von Ostwind und Mika auch bei unseren Kindern angelangt. Der Film hat viele von ihnen begeistert. Das gebisslose Reiten ohne Sattel oder mit Halsring und die tiefe Verbindung und Freundschaft zwischen den beiden war im Kino sehr berührend. Aber gibt es das wirklich? Kann man ein Pferd ohne Zügel lenken und anhalten? Und wie fühlt es sich an, wenn es mir ohne Strick wie ein Hund folgt? All das sind Dinge, die man nicht über Nacht erlernt, aber ihr könnt mit unseren Ponys Rasta und Rika einen ersten Eindruck davon bekommen, was alles möglich ist und ein bisschen gemeinsam träumen. Dabei spielt die Arbeit vom Boden eine große Rolle und wir lernen ein Stück weit “pferdisch”, um wirklich mit unseren Ponys in ihrer Sprache kommunizieren zu können.

Pferdisch für Kinder ist ein Angebot für Reiter*innen ab 10 Jahren und kann sowohl als Kurs, als auch im Rahmen eines Tagesangebots (Geburtstag) gebucht werden. Pferdisch für Kinder hält viele interessante Aspekte für diese Altersstufe bereit, die weit über das reine Reiten hinausgehen und einen sehr guten Einblick in die Kommunikation mit dem Partner Pferd bieten.


Teenys

Altersgruppe 11 – 16

Größe max. 160 cm und Gewicht max. 60 kg

Sind die Kinder dem Shetlandpony entwachsen, können sie bei entsprechender Reiterfahrung auf die größeren Ponys umsteigen und sowohl auf dem Reitplatz, als auch im Gelände weitere Reiterfahrungen sammeln.

Ausritte finden immer am Samstag und Sonntag statt. Nach vorheriger Sichtung ist es möglich einen Ausritt zu machen. Die Voraussetzung ist ein sicherer Grundsitz in allen Gangarten/Leichttraben.

Aufgrund der hohen Auslastung steht dieses Angebot momentan nur den Kindern aus den Reitschulkursen zur Verfügung mit Ausnahme der Ferienzeiten, in denen die festen Kurse pausieren.


Kindergeburtstage

Der Kindergeburtstag auf dem Ponyhof ist für viele kleine Pferdefreund*innen natürlich ein ganz besonderes Erlebnis. Ihr könnt die Ponys gemeinsam putzen und danach reiten. Dabei werdet ihr von uns geführt. Wer sich traut kann das Pony auch alleine führen. Wie das genau funktioniert zeigen wir euch natürlich. Fühlen sich alle sicher genug, können kleine Spiele auf und mit den Ponys gemacht werden. Wenn die Ponys nach dem Reiten versorgt sind, dürft ihr es euch in unserem Bauwagen oder unter der Markise gemütlich machen und euren mitgebrachten Kuchen essen.

Teller, Becher und Getränke stellen wir euch zur Verfügung. Das Geburtstagskind bekommt am Ende ein kleines Geschenk.

Das Angebot richtet sich vor allem an KITA- und Grundschulkinder. Der Preis für 1,5 Stunden und maximal 6 Kinder beträgt 150 €

Maximalgewicht 50 kg